• Werkzeugbau
  • Formenbau
  • Einzelteile / Kleinserien
  • Vorrichtungen
  • Fertigungssysteme
  • Prototypen
  • Lohnbearbeitung

KWS Koelle

Werkzeugbau - Sonderfertigung

  • Home
  • KWS
    • Unternehmen
    • Historie
  • Produkte und Leistungen
    • Werkzeugbau
    • Formenbau
    • Einzelteile und Kleinserien
    • Vorrichtungen und Lehren
    • Fertigungssysteme
    • Prototypen
    • Lohnbearbeitung
  • Fertigungstechnologie
    • Maschinenpark
    • Messtechnologie
    • Computer Integrated Manufacturing
  • Warum KWS?
    • KWS Qualität
    • Kunden / ReferenzenReferences
    • Auszeichnungen und Preise
    • Zertifiziertes QualitätsmanagementManagement
  • Aktuelles
    • KWS Infos / Presse
    • Veröffentlichungen
  • Download
    • Downloads
  • Karriere / Jobs
    • Ausbildung
    • Azubi-Info-Tag
    • Schnupperpraktikum
    • Fachkräfte
  • Kontakt

Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau (m/w/d)

Wir legen viel Wert auf eine gute, erfolgreiche und qualifizierte Ausbildung. In unserer modernen Fertigung lernen ständig 6-8 Auszubildende unter der Betreuung unseres Ausbilders ihren Wunschberuf. Aufgrund einer hochqualifizierten Ausbildung erreichen unsere Azubis außergewöhnliche Erfolge. Nach der Ausbildung werden unsere Azubis in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen.

Unsere Anforderungen an Dich

  • Mittlere Reife / Mittlerer Schulabschluss / Qualifizierender Mittelschulabschluss
  • Mathenote 3 oder besser / befriedigender Notendurchschnitt oder besser
  • Technisches Grundverständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Vorliebe für präzises Arbeiten
  • Interesse an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Gefallen an einem Metallberuf

Von der Bewerbung zum KWS-Azubi

Bereits kurz nach der Zeugnisvergabe am letzten Schultag beginnt bei uns die Bewerbungsphase für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Werkzeugbau für September nächsten Jahres.

Wenn Du Dich auch für den spannenden Beruf des Feinwerkmechanikers interessierst und bei einem erfolgreichen Arbeitgeber eine Ausbildung machen möchtest, dann sende uns Deine Bewerbung. Dazu gehört ein Anschreiben, ein übersichtlicher Lebenslauf und die Kopien deiner letzten beiden Zeugnisse. Bitte sende Deine Bewerbung per Email und achte darauf, dass Du keine offenen Dateiformate verwendest wie .doc oder .jpg, sondern Dein Anschreiben und die oben beschriebenen Anhänge im PDF-Format schickst.

Bei der Sichtung der Bewerbungsunterlagen achten wir natürlich in erster Linie auf Deine Noten, aber auch ein ordentlicher Aufbau des Lebenslaufs  und ein kurzes Anschreiben in dem Du uns verrätst, warum Du Dich für den Beruf des Feinwerkmechanikers entschieden hast, sind uns wichtig.

Nach der Auswertung der schriftlichen Bewerbungen laden wir geeignete Kandidaten zum Einstelltest zu uns nach Mauerstetten ein. Mit Hilfe dieses Tests möchten wir Dich, gerade in Bezug auf Dein mathematisches und logisches Verständnis, besser einschätzen. Der Einstelltest hat übrigens auch einen kleinen praktischen Teil.

In der nächsten und letzten Auswahlphase findet das persönliche Gespräch statt, in dem es darum geht Dich besser kennen zu lernen und in dem wir Dir die Möglichkeit geben möchten, mehr über KWS Kölle als Ausbildungsbetrieb zu erfahren.

Wir entscheiden uns für Dich, wenn wir sicher sind, dass Du den Anforderungen des Berufs und der Ausbildung gewachsen bist, die nötigen Fertigkeiten und Interesse mitbringst. So schaffen wir die Basis, dass Du motiviert und mit Freude zur Arbeit kommst.

Wie läuft die Ausbildung kontrekt ab und was macht der ausgelernte Feinwerkmechaniker?

Wir haben viele Informationen zu den Ausbildungsinhalten und zur Ausbildung im Hause KWS in einem Artikel zusammen gefasst. Hier erfährst Du auch über deine Möglichkeiten nach der Ausbildung:  Alles andere als ein „verstaubtes Handwerk“. Moderne Technik und höchste Präzision bei den Feinwerkmechanikern

Was macht KWS Kölle in Mauerstetten zum Top-Ausbildungsbetrieb in der Region

Bei uns herrscht ein angenehmes Betriebsklima. Durch unsere Größe kennt jeder jeden, was uns ermöglicht gut zusammen zu arbeiten. Modern sind bei uns nicht nur die Maschinen, sondern sämtliche Prozessabläufe. Das schafft die Grundlage für zielorientiertes Arbeiten. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Potential. Das macht uns stark und sichert uns Vorteile gegenüber dem Wettbewerb.

Das allerwichtigste für Dich als Auszubildender: Die Ausbildung bei uns ist qualitativ sehr hochwertig:

  • durch das Engagement unserer Ausbilder
  • durch den strutkurierten Ausbildungsplan
  • durch individuelle Förderung und intensive Betreuung
  • durch die produktive Arbeit mit den Kollegen
  • durch zielorientierte Prüfungsvorbereitung

Neben Deinem Monatsentgelt bekommst Du bei uns noch weitere Leistungen:

  • Fahrtkostenzuschuss (4,50 € pro km, höchstens 100 €)
  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld
  • kostenloser Arbeitsmantel
  • 80 € Zuschuss zu den Arbeitsschuhe
  • Zuschuss zum Mittagessen (Lieferung aus dem Gasthof Sonnenhof)
  • Übernahme der Kosten für Deine Schulbücher
  • Prüfungsvorbereitungskurse

Kontakt / Bewerbung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Email mit Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und einem Anschreiben.

Birgit Hübner
Telefon: (08341) 9043-10
Email: bewerben.kws@kws-koelle.de

Hinweis: Bewerbung ausschließlich per Email. Bitte senden Sie den Anhang Ihrer Email als PDF-Datei (keine offenen Dateiformate wie Word etc.)

KWS Kölle GmbH
Werkzeugbau-Sonderfertigung
Lindenstraße 16
87665 Mauerstetten
Telefon: +49 (0) 8341 9043-0

Karriere / Jobs
  • Ausbildung
  • Schnupperpraktikum
  • Fachkräfte

 

Wir bringen Präzision in Form

Weitere Infos zum Download

KWS_Dein-Ausbildungsbetrieb

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Copyright © 2021 KWS Kölle GmbH